
Welches Programm Sie auch wählen. Wie der Erfolg unserer Kunden beweist.
СhangeMaker
Wertsteigerung.
Zielorientierte Programme
Diese Programme sind durch ihr Ziel definiert, z.B. durch ein Kosten- oder Umsatzziel, eine Akquisition oder die Erschließung eines neuen Marktes.
Restrukturierung

Bei Ertrags- oder Liquiditätsproblemen benötigt das Management laufend Einblick in erfolgskritische Informationen, z.B. Kostenpotenzial vs. Ziel, sachlicher Umsetzungsstand vs. Zeitplan, Potenzial nach Härtegrad, realisierte vs. geplante Kostensenkung.
ChangeMaker führt alle Teams durch einen strukturierten Prozess, um die Kosteninitiativen wirksam voranzutreiben, und liefert gleichzeitig Echtzeitinformationen über den sachlichen Fortschritt und die finanzielle Wirkung.
Kundenbeispiel
Werkstoff-Hersteller
Umsatzsegment
€ 10 – 25 Mrd.
Maßnahmen
140
Kosteneffekt
€ 65 million
Nutzer
450
Wachstum

Wachstumsprogramme werden grundsätzlich von positiven Ambitionen angetrieben, aber empirisch gesehen sind die finanziellen Resultate viel variabler als z.B. bei Cost-out. Die Steigerung der Umsetzungsorientierung & der Kontextperformanz sind wichtige Erfolgsfaktoren für wachstumsorientierte Programme.
ChangeMaker steigert die Umsetzungsorientierung durch Kaskadierung von Top Line- bzw. Margenzielen, Konkretisierung von Umsatzchancen, das Planen und Nudgen von umsatzwirksamen Aktionen, und durch Anregung der Kontext-Performanz.
Kundenbeispiel
Maschinenbau
Umsatzsegment
€ 200 – 500 Mio.
Arbeitspakete
800
Bestellvolumensteig. / 5 Jahre
€ 200 Mio.
Nutzer
500
M&A

Grundlegende Änderungen der Unternehmensstruktur, der Prozesse oder des Footprints wie PMI oder Carve-Out erfordern eine orchestrierte Ausführung von Hunderten von Themen und Aufgaben. Die kognitive Belastung des Managements ist enorm, von der Planung bis hin zur Erfolgskontrolle.
ChangeMaker organisiert Teams, Themen and Tasks in einer übersichtlichen Struktur. Das Reporting ist automatisiert. Das Management sieht Status und Fortschritt auf einen Blick und kann sofort Maßnahmen ergreifen.
Kundenbeispiel
Chemische Industrie
Umsatzsegment
€ 10 – 25 Mrd.
Maßnahmen
130
Synergien über 3 Jahre
€ 120 Mio.
Nutzer
220
Methodenorientierte Programme
Diese Programme werden durch eine Methode definiert, z. B. eine Kaskadierungslogik, eine Routine für Ergebnisdefinition und -umsetzung, oder Projektmanagementstandards.
Strategieumsetzung

Die Strategie wird umsetzbar, indem sie während der Kaskadierung für jeden Markt, jedes Produkt, jede Funktion usw. ausgearbeitet wird. Dieser Prozess erfordert ein iteratives Engagement auf allen Ebenen. Allzu oft reißt die Kaskadierung ab, was dazu führt, dass die Strategie nicht oder nur unvollständig umgesetzt wird.
ChangeMaker sorgt für eine nahtlose Kaskadierung strategischer Initiativen. Dies wird dadurch erreicht, dass die Initiativen auf jeder Ebene spezifisch, relevant und umsetzbar sind. Das Management hat volle Transparenz über den Prozess und die Ergebnisse.
Kundenbeispiel
Technologie
Umsatzsegment
€ 2.5 – 10 Mrd.
Initiativen
350
EBIT-Effekt lfd.
€ 230 Mio.
Nutzer
300
OKR

OKRs sind eine Methode zur Wertsteigerung, die Ziele und Ergebnisse unter Zeit- und Formvorgaben stellt. Endproduktorientierung und orchestriertes Handeln sind erforderlich, wenn Ziele definiert, kaskadiert und in messbare Ergebnisse und Aufgaben umgesetzt werden.
ChangeMaker orchestriert die OKR-Zyklen, führt alle Ebenen durch die Definition von Zielen und Resultaten, verfolgt den Fortschritt innerhalb des Zyklus und versorgt das Management in Echtzeit mit Status-informationen.
Kundenbeispiel
Automobilzulieferer
Umsatzsegment
€ 25 – 50 Mrd.
Objectives
165
Key Results
620
MOALs
8
Performance management

Allzu oft ist Performance Management ineffektiv, weil die Ziele in dem langen Zeitraum zwischen Vereinbarung und Review nicht beachtet werden. Häufig gibt es keinen Managementprozess, um Ziele umsetzbar zu machen, und im Arbeitsalltag werden die Ziele laufend durch neue Prioritäten verdrängt.
ChangeMaker fördert die Umsetzungsorientierung durch systematische Entwicklung von Meilensteinen & Aufgaben. Benachrichtigungen und Erinnerungen helfen, die Aufmerksamkeit auf den Zielen zu halten. Ganzjährige Sichtbarkeit verhindert die übliche böse Überraschung beim Review.
Kundenbeispiel
Elektrontechnik
Revenue segment
€ 200 – 500 Mio.
Zielvereinbarungen
500
Einzelziele
1.800
Projektmanagement

Konzertiertes, entschlossenes Handeln über Standorte und Funktionen hinweg ist eine der größten Quellen für schnelle Wertschöpfung. Doch diese Quelle wird nicht ausgeschöpft: In den meisten Unternehmen gibt es keine Mechanismen für schnelles, organisationsweit koordiniertes Handeln.
ChangeMaker ist die ideale Plattform, um koordiniertes Handeln in großem Stil voranzutreiben. Seine visuelle Baumstruktur setzt Ziele, Themen und Teams in Beziehung zueinander. Fortschritt wird nach Projekt, nach Standort, nach Hebel gezeigt – alles Steuerungsrelevante im Blick.
Kundenbeispiel
Medizintechnik
Umsatzsegment
€ 200 – 500 Mio.
Meilensteine
600
Aufgaben
2.800
Bereichsorientierte Programme
Diese Programme werden durch einen Bereich definiert, z. B. bestimmte Prozesse, Regionen, Funktionalbereiche, oder auch ausdrücklich das gesamte Unternehmen.
Transformation

Transformationsprogramme erstrecken sich über alle Werthebel. Dies erfordert die Abdeckung einer Vielzahl von Themen und Einheiten innerhalb eines strukturierten Prozesses. Eine wertorientierte, funktionsübergreifende Zusammenarbeit ist der Schlüssel zum Erfolg.
ChangeMaker führt alle Teams durch einen bewährten Prozess der Ideenfindung, Bewertung und Umsetzung. Alternative Ansichten (nach Thema, nach Bereich, etc.) fördern cross-funktionale Kollaboration. Konsolidierte Information sorgt für hohe Managementeffektivität.
Kundenbeispiel
Anlagenbau
Umsatzsegment
€ 2.5 – 10 Mrd.
Maßnahmen
200
EBIT-Effekt lfd.
€ 210 Mio.
Nutzer
250
Produktkostenoptimierung

PKO ist eine ganzheitliche, funktionsübergreifende Methode, um die Produktkosten zu senken. Sie erfordert eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen Technik, Einkauf, Produktion und anderen Disziplinen, offenes Aushandeln von Kompromissen & ein stringentes Management des Produktmigrationspfads.
ChangeMaker hilft den Teams, substanziell Produktkosten einzusparen, indem er die systematische Zusammenarbeit an den wichtigsten Hebeln fördert: Spezifikation, Design, Fertigung und Zulieferer. Unseren Harvard Business Manager Artikel finden Sie hier.
Kundenbeispiel
Automobilzulieferer
Umsatzsegment
€ 1 – 2.5 Mrd.
Einsparungen jährlich
€ 4.5 Mio.
Optimierungshebel
600
Umfang des Projektes
11 Produktgruppen in 4 Produktlinien
Operative Exzellenz

Ops Excellence umfasst eine Vielzahl von Methoden zur Steigerung der Fertigungs- & Supply Chain-Produktivität. Know-how & disziplinierte Zusammenarbeit sind erforderlich, um die Analysen (z.B. Durchlaufzeiten, Ausschussraten, OEE) zu meistern und Initiativen durch den PDCA-Zyklus zu steuern.
ChangeMaker hilft Teams dabei, wichtige Produktivitäts- quellen aufzudecken, indem er sie durch einen stringenten Prozess der Datenanalyse und Maßnahmenentwicklung führt und gleichzeitig das Management über Status, Wirkung und Interventionsbedarf auf dem Laufenden hält.
Kundenbeispiel
Pharmaunternehmen
Umsatzsegment
€ 500 – 1.000 Mio.
Projektumfang
4 Werke
Einsparungen über 3 Jahre
€ 75 Mio.
Optimierungshebel
300
ESG & CSR

ESG hat eine große ethische, regulatorische und Marketing- Relevanz. Die schiere Vielfalt der Themen macht es jedoch schwierig, ESG in den Griff zu bekommen. Die Verfolgung der finanziellen Vorteile von ESG hilft, das Programm in den Mittelpunkt der Managementagenda zu stellen.
ChangeMaker führt alle Teams durch einen strukturierten Prozess zur Entwicklung von Umwelt-, Sozial- & Governance-Initiativen. Sachliche & finanzielle Effekte werden über geeignete KPIs getrackt. Mit ChangeMaker entwickeln Sie ESG von der Berichtspflicht zum Wertsteigerungsprojekt.
Kundenbeispiel
Landwirtschaftsbedarf
Revenue segment
€ 200 – 500 Mio.
Handlungsfelder
15
Maßnahmen
140
Nutzer
225
ChangeMaker Academy.
Vorsprung durch Knowhow:
● Basistraining
Ziel
ChangeMaker-Grundlagen für den Projekterfolg üben
Zielgruppe
Reguläre Projektmitglieder
Größe
8 Teilnehmer
Dauer
1,5 Stunden
● PMO-Training
Ziel
Lernen Sie Best Practices für PMO, PO oder TO-Erfolg
Zielgruppe
PMO, PO, TO, Stabsfuktionen
Größe
Bis zu 4 Teilnehmer
Dauer
2 x 2 Stunden
● ChangeMaker wissenschaftlich
Ziel
Wissenschaftliche Grundlagen des ChangeMaker verstehen und nutzen
Zielgruppe
Projekt- und Prozessverantwortliche
Größe
Zu vereinbaren
Dauer
2 x 2 Stunden
● Top-Management-Kickoff
Ziel
ChangeMaker für Ihren persönlichen Infobedarf optimieren. Top-Management-Practices für Transformationserfolg klären.
Zielgruppe
C-Level & höhere Führungskräfte
Größe
Zu vereinbaren
Dauer
0,5 – 1,5 Stunden
● Programmerfolgs-Coaching
Ziel
Aktuellen Erfolgshürden klären und Gegenmaßnahmen einleiten
Zielgruppe
C-Level, höhere FK oder PMO
Größe
Zu vereinbaren
Dauer
1 Stunde
● Workshop zu Ihrem Projekttyp
Ziel
Lernen Sie, wie Sie bestimmte ChangeMaker-Vorlagen verwenden, z. B. für Maßnahmenprogramme, OKR, ESG oder andere Use Cases
Zielgruppe
PMO, Berater, ChangeMaker Solution Owners
Größe
Zu vereinbaren
Dauer
2 x 2 Stunden
Exzellente Beratung.
Kennen wir.
Sie suchen eine führende Beratung mit ChangeMaker Expertise?
Wir kooperieren mit globalen Beratungsfirmen und exzellenten Boutiquen. Kontaktieren Sie uns für Empfehlungen.

Ihre Vorteile
- Wirksamkeit und Effizienz der erbrachten Beratung steigern
- Umsetzungserfolg sicherstellen
- PowerPoint-Staubfänger als Projektresultat vermeiden
Ihre Nachteile?
Keine. Weil wir mit unseren Partnern ein erfahrenes, gut eingespieltes Team bilden.
Sie suchen als führende Beratung einen Plattform-Partner auf Augenhöhe?
Wir sind der Partner der Wahl für globale Beratungsunternehmen und führende Boutiquen. Aus gutem Grund.

Ihre Vorteile
- Durch USP im Pitch überzeugen
- Wirkung und Effizienz Ihrer Beratungsprojekte steigern
- Umsetzung nach Projektende wirksam absichern
Ihre Nachteile?
Keine. Denn wir kümmern uns um alles, was Sie brauchen. Vor, während und nach dem Projekt.