
Go straight from ambition to action to results.
СhangeMaker.
ChangeMaker gibt allem und jedem eine gemeinsame Ausrichtung. Für eine objektive, unstrittige Sicht auf den Fortschritt. Damit Sie mehr Wirkung mit weniger Aufwand erzielen.
Schlüsselfunktionen pro Nutzergruppe
Von Fertigung bis Vorstand.
Die richtigen Funktionen für alle.
Oberes Management





- Konsolidierte Berichterstattung auf jeder Ebene, für jeden Stakeholder
- Auf einen Blick erkennen, welche Aufgaben, Meilensteine oder Phasen nicht im Zeitplan liegen
- Permanente Sichtbarkeit der Ziele – sichergestellt. Plan vs. Ziel, Ist vs. Plan usw. – alle KPIs und Analysen auf einen Blick
- Erstellen Sie einen vom Ziel hergeleiteten Top-Down-Zeitplan der Aktivitäten, deren Abhängigkeiten und Deadlines
- Teamstatus wird automatisch bis zur Managementebene konsolidiert & so eine klare Kommunikationslinie zwischen allen Projektbeteiligten geschaffen
- Aktivitäten, die Meilensteine überschreiten, werden verhindert oder lösen eine Warnung aus
- Ziele festlegen, kaskadieren und ihre tägliche Sichtbarkeit sicherstellen
- Status und Fortschritt Ihres Programms auf einen Blick sehen
- Zoomen Sie zu Problemen oder relevanten Details – mit nur drei Klicks
- Verleihen Sie dem Status Sichtbarkeit, um positiven Wettbewerb anzuregen
- Betrachten Sie Ihr Programm aus verschiedenen Blickwinkeln, zum Beispiel nach Hebel oder nach Region
- Nutzen Sie die Macht der Matrix: Betrachten Sie Status, Fortschritt und Flow nach vertikaler (Abteilung) als auch horizontaler (Projekt) Verantwortlichkeit
- Kombinieren Sie das Beste aus Agilität und Wasserfall
- Nutzen Sie Locking, um bewußte Managemententscheidungen zu fixieren
- Machen Sie Snapshots, um in entscheidenden Momenten den Status festzuhalten und später mit einem Klick nachvollziehen zu können
Program Office
- Teilen Sie Ihr Projekt in Phasen auf, und wählen Sie die gewünschten Inhalte pro Phase ganz einfach in einem Layout-Editor aus.
- Verwenden Sie Härtegrade, um Tempo und positiven Wettbewerb durch breite Vergleichbarkeit herzustellen
- Definieren Sie Ihr eigenes Phasenmodell, z.B. für Innovationsprojekte
- Sicht- und Bearbeitungsrechte ergeben sich für jeden automatisch aus Projektbereich und Rolle – minimaler Aufwand, maximale Flexibilität
- Die üblichen, projektschädlichen Indiskretionen und Datenverschönerungen werden schwierig und nachvollziehbar
- Definieren und verwenden Sie Gruppen, um Nutzer immer schnell gemeinsam eintragen zu können
- Hochladen von Daten in den ChangeMaker aus externen Quellen
- Herunterladen von Daten aus ChangeMaker, zum Beispiel zur Durchführung spezieller Einzelanalysen
- Massenbearbeitung von Daten mit Shortcuts und Makros
- Nutzen Sie die zu Ihrem Projekttyp passende, erprobte Projektvorlage,
z.B. für Maßnahmenprogramme, Strategieumsetzung, OKRs oder ESG - Projektvorlagen umfassen die zum Projekttyp passenden Best Practices, Berichtsformate und (wo verallgemeinerbar) Inhalte
- Informationsmaterial pro Projektvorlage (z.B. Videos) macht die Anwendung leicht und effizient
- Umfragen im ChangeMaker planen, automatisch durchführen und analysieren
- Erheben Sie z.B. regelmäßig den Umsetzungsstatus von Erfolgsfaktoren in allen Ihren Teams
- Holen Sie Performancebewertungen für Fertigungslinien, Produktions- standorte, LIeferqualität etc. ein





Projektteams





- In praktischen, klaren Schritten zum Projekterfolg, selbst bei anspruchsvollen Projektmethoden
- Sicherstellung von erfolgskritischer Kommunikation und qualitativem Feedback
- Alles leicht auffindbar an einem Ort – nicht auf den üblichen “Tool-Zoo” aus verstreuten Tabellen, Präsentationen, E-Mails, Chats und Notizen verteilt
- Mühelose Berichterstattung – durchschnittlicher Aufwand für Analyse und Reporterstellung von vier Stunden auf fünf Minuten reduziert
- Direkt aus der Datenbank – keine Versuchung zur “Verschönerung” oder anderen Formen projektschädlicher Informationsveränderung
- Automatisch für jede Ebene der Besprechungskaskade verfügbar
- Ihr persönliches Kanban: Ihre eigenen Aufgaben – und alle Aufgaben, die Sie delegiert haben – auf einen Blick
- Erledigen Sie die Arbeit und aktualisieren Sie den Status – alles von Ihrem Dashboard aus
- Nutzen Sie die Mobile App (iOS und Android) für einen schnellen Überblick über Ihre Themen und Action Items
- Erhalten Sie E-Mail-Benachrichtigungen über alle Statusänderungen
- Spiegeln Sie Ihren ChangeMaker-Chat in einem MS Teams-Kanal, und umgekehrt
- Halten Sie sich über Ihre ChangeMaker-Aufgaben von MS Teams aus auf dem Laufenden
- Entwickeln Sie ein überzeugendes gemeinsames Verständnis von Zielen, Programmstruktur, Aufgaben und Fortschritt
- Lassen Sie sich von der motivierenden Energie spürbaren Fortschritts mittragen
- Erleben Sie Selbstwirksamkeit und Sinnhaftigkeit, indem Sie Ihren Einfluss auf das große Ganze sehen und erkennen
ChangeMaker.
Alle Stakeholder befähigen, ihre Rolle optimal auszufüllen.
ChangeMaker.
Alle Stakeholder befähigen, ihre Rolle optimal auszufüllen.
Beispiele aus unserer Data Science Plattform
Erfolgsfaktoren.
Die bei Ihnen wirken.
Weil sie aus Ihren Daten stammen.
früher wenn Aufgabe Teil einer Maßnahme ist
früher falls nur ein Verantwortlicher
später falls Aufgabe selbstvergeben ist
früher bei > 14 Aufgaben pro Maßnahme
früher falls Workflow einen Reviewer hat
Aufgaben erledigt wenn Deadline < 60 Tage
Erfolgsfaktoren von Transformationen. Und wie ChangeMaker sie umsetzt.
Erfolgsfaktoren? Widersprechen sich.
Der ChangeMaker? Vereint.
Die Tatsache: Sowohl gemeinsame Ziele als auch Selbstwirksamkeit gelten als zentrale Faktoren für Transformationserfolg.
Das Problem: Sie stehen im Widerspruch. In der täglichen Arbeit wird Selbstwirksamkeit bei ganz anderen Aktivitäten erlebt als bei der Verfolgung der gemeinsamen Ziele.
Die schlechte Nachricht: Widersprüchliche Erfolgsfaktoren sind die Regel, nicht die Ausnahme. Sich also für einen zu entscheiden und den anderen zu ignorieren (wie im Management-Coaching üblich), ist nicht zielführend.
Es gibt zwei bessere Strategien
(besser)
- Ausgleich zwischen gemeinsamen Zielen und Selbstwirksamkeit durch Priorisierung, Anreizmechanismen oder Rollendefinition
- ChangeMaker und andere Tools ermöglichen Priorisierung von Maßnahmen, faktenbasierte Incentivierung oder Rollenklärung
- Bei Kompromissstrategien kann man nicht beides haben. Gehen Sie einen Weg, opfern Sie den anderen
(am besten)
- Selbstwirksamkeit bei Erreichung gemeinsamer Ziele erleben, indem man ihre mentale Repräsentation stärkt
- ChangeMaker stärkt die mentale Präsenz von Zielen durch Nudging, Einbettung in den Kontext, und Planung vom Ziel her
- Ist der Widerspruch aufgelöst, wirken beide Erfolgsfaktoren (siehe unten). Ein Alleinstellungsmerkmal des ChangeMaker
Wie ChangeMaker Widersprüche zwischen wichtigen Erfolgsfaktoren auflöst
Transparenz vs Kognitive Reserven
Der Widerspruch: Manager wünschen sich häufig mehr Transparenz. Wenn sie diese erhalten, leiden sie unter der Informationsflut
Tiefenbohrungen durchführen. Mitarbeiter Entscheidungsoptionen oder-empfehlungen vorbereiten lassen
Manager verlieren allmählich an Kompetenz, weil sie weniger Erfahrung mit den realen Daten und Fakten haben
PowerPoint
ChangeMaker liefert Information konsolidiert und zielgerichtet für jede einzelne Stakeholder-Gruppe
Hohe Entscheidungsqualität durch adäquate mentale Datenrepräsentation
Automatische Reports
PerformanceMap
Zugehörigkeit vs Wertschöpfung
Der Widerspruch: Menschen bewerten ihr eigenes Team höher als andere Teams. Eine solche Silobildung stört die teamübergreifende Wertschöpfungskette
Team-Bindung durch Bindung an die Wertschöpfungskette ersetzen, z,B. durch Meetings, Reorganisation, Prozesse etc.
Identifikation mit größeren Gruppen ist schwächer, wodurch ein Teil der Motivationskraft verloren geht.
Große Meetings
ChangeMaker schafft Verbundenheit mit mehreren sozialen Horizonten (Team, Abteilung, Standort, Unternehmen)
Weniger Reibung zwischen Silos, ohne dass die motivierende Kraft der Zugehörigkeit verloren geht
Interne Kundenrolle
Alternative Hierarchien
Meine vs Deine Selbstwirksamkeit
Der Widerspruch: Selbstwirksamkeit ist der Motivationsfaktor. Je stärker sie konzentriert ist (z.B. auf eine Führungskraft), desto weniger bleibt für das Team
Unwichtige, schwierige oder kontroverse Themen delegieren, aber die Wirksamkeit auf die attraktiven Themen behalten
Selbstwirksamkeitserleben bleibt aus, wenn Themen als nebensächlich wahrgenommen werden oder der Erfolg nicht eintritt
E-Mails
ChangeMaker verteilt im Zuge der Kaskadierung die Selbstwirksamkeitsmöglichkeiten sinnvoll auf alle Beteiligten
Die Gesamtproduktivität steigt, da die Wirksamkeit auf natürliche Weise in der Organisation verteilt wird.
Work Breakdown Structure
SnapLock
Ausplanen vs Ausprobieren
Der Widerspruch: Agile/iterative Methoden glauben an kurze Anpassungszyklen, während strategische/planende Methoden Endprodukte validieren
Wählen Sie eine Methode für Ihr Projekt, je nachdem, wie häufig überprüfbare Ergebnisse wirklich Anpassungen erlauben
Initiativen variieren in der Länge ihrer Validierungszyklen, so dass eine Einheitslänge (wie bei OKRs) Produktivität kostet
Spreadsheet
Tickets
ChangeMaker bietet die volle Flexibilität, verschiedene Methoden selbst innerhalb eines Projekts zu kombinieren
Ideologie vernichtet Wert. Wählen Sie stattdessen einfach die Methode, die Ihr Ziel jeweils am besten unterstützt
Meilenstein-Kaskade
Gantt-Kanban-Verbindung
Zuständigkeit vs Robustheit
Der Widerspruch: Rollen definieren den eigene Verantwortungsbereich. Ausnahmefälle und Probleme liegen aber oft außerhalb aller Zuständigkeiten. Daher erfordert Erfolg das Kümmern über die eigene Rolle hinaus
Stärken Sie die Rollendefinition (was die Robustheit verringert), oder führen Sie Redundanz ein (was klare Zuständigkeit verringert)
Rollenbasierte Governance ist durch Prozess-”Ausnahmen” gefährdet. Robuste Governance kann in Verantwortungsdiffusion resultieren
Rollen & Rechte
Kompetenzmanagement
ChangeMaker macht Probleme sofort sichtbar und definiert klare Verantwortlichkeiten für die Zwischen- und Endprodukte
Alle Beteiligten haben klare Rollen und werden befähigt, rollenfremde Probleme zu erkennen und abzumildern.
Netzwerksicht
Alternative Hierarchien
Input vs Output
Der Widerspruch: Oberes Management sieht den Output als fix an (z. B. Produkteinführungstermin). Die Arbeitsebene nimmt Inputfaktoren als fix an (z. B. Mitarbeiterkapazitäten). Dies führt zu Konflikten
Tempo bei fixen Ressourcen hinnehmen (häufig bei Agile), oder Ressourcen aktiv managen (um das nötige Tempo zu erreichen)
PMO und mittleres Management befinden sich in der Klemme zwischen Output- (C-Level) und Input-Erwartungen (Arbeitsebene)
Team Kanbans
PM tool
ChangeMaker macht Geschwin-digkeit sichtbar, unterstützt die Input-Output-Verhandlung und steigert den Output pro Input
Effizienzgewinne reduzieren den Konflikt. C- & Arbeitsebene können Probleme direkt lösen, ohne „den (PMO) Boten zu töten“.
Phasenworkflow
Gantt-Kanban-Verbindung
Handlungs- vs Ergebnisqualität
Der Widerspruch: Was belohnen Sie? Sorgfältige Planung und Ausführung von Maßnahmen? Oder die erzielten Ergebnisse? Ersteres liegt eher in der Hand des Einzelnen, letzteres ist das eigentliche „Warum“.
Bei mangelndem Engagement belohnen Sie planvolles Handeln. Bei fruchtlosen Fleiß belohnen Sie Ergebnisse.
Für langfristigen Erfolg sind sowohl Geschäftsergebnisse als auch engagierte Handlungsorientierung erforderlich
Leistungsdokumentation
ChangeMaker gibt laufend Feedback zu Aktionen & Ergebnissen durch Aufgaben, Phasen, führende & nachlaufende KPIs usw.
Laufendes Feedback verbessert die Erfolgswahrscheinlichkeit und fördert das Lernen und Praktizieren von Erfolgsfaktoren
Angereicherter Kontext
Leading & lagging KPIs
ChangeMaker.
Die bekannten Erfolgsfaktoren für Transformation aktivieren.
ChangeMaker.
Die bekannten Erfolgsfaktoren für Transformation aktivieren.
Wie das Tool, so der Support.
Schnell. Individuell. Wirksam.

Wir passen Standards an
Wir haben eine Standardsoftware mit einfachen, aber umfangreichen Anpassungs-möglichkeiten geschaffen. Daher benötigen wir nur 1-2 Wochen, um ChangeMaker perfekt an Ihre Anforderungen, Strukturen, Workflows und Sprachregelungen anzupassen

Wir unterstützen Sie rundum
Wir nutzen unsere jahrzehntelange Erfahrung mit Transformationen, um Sie persönlich zu unterstützen, Ihr Programm auf Kurs zu halten und den Erfolg sicherzustellen. Ihr engagierter Berater steht jederzeit für Sie bereit

Wir fügen uns nahtlos ein
ChangeMaker umfasst alles, was Sie für Ihren Erfolg brauchen. Regionen, Sprachen, Methoden, Inhalte aus alten Tools, bestehende Planungen. Wir kümmern uns um alles, wenn und wie Sie es wünschen.
ChangeMaker. One tool for all
4 Dinge die Sie tun können um Ihrer Transformation zum Scheitern zu verhelfen
Transformationserfolg skaliert mit dem Anteil der Mitarbeiter, die sichtbar Transformationsinitiativen und -aufgaben verantworten. Dies liegt daran, dass eine kritische Masse erforderlich ist, um die sozialen Rückstellkräfte am Arbeitsplatz zu überwinden. Sorgen Sie für eine Teilnahme von unter 10%, um zu erreichen, dass Ihre Transformation Wert vernichtet
Zusammenwirken auf einer gemeinsamen Plattform bietet die Chance, ein gemeinsames Verständnis von Zielen und Standards zu entwickeln und den erfolgskritischen Informationsfluß sicherzustellen. Soll jeder im Verborgenen sein eigenes Süppchen kochen dürfen, lassen Sie jedes Team sein eigenes Tool wählen
Verspätete, unzugängliche, inkonsistente, unvollständige, irrelevante, veraltete oder geschönte Informationen sind bei Transformationen häufig anzutreffen und gefährden den Erfolg. Eine Single Source of Truth behebt viele dieser Probleme. Der Königsweg zu einer wirklich schmerzhaften Transformation führt über eine fragmentierte Datenbasis
Der Nagel bewegt sich nicht durch reine Anwesenheit des Hammers. Ähnlich bei Transformations-Tools. Geben Sie dem Scheitern eine Chance; Seien Sie inkompetent bei der Verwendung des Tools. Nutzen Sie es nicht bei Besprechungen – lassen Sie stattdessen ausgiebig hübsche Präsentationen erstellen. Weisen Sie neue Aktivitäten mündlich oder per E-Mail zu – im Tool wäre es viel zu verbindlich

Datenschutz und Sicherheit






Verschlüsselung
Gespeicherte Daten mit AES-256 verschlüsselt, bei der Übertragung mit TLS 1.2 gesichert. Externe automatisierte PEN-Tests
Authentifizierung
Volle Unterstützung von SAML, OIDC und anderen Identitätsanbietern im Anmeldeprozess. 2FA unterstützt
Entwicklung
4-Augen-Prüfung des ges. Codes. Trennung von Test-, Entwicklungs- und Produktionssystemen mit RBAS
Supervision
ISO 27001 zertifiziert. Server in Deutschland erfüllen BDSG und EU-GDPR. Externer DSB: Dr. Jochen Notholt
Datenvalidierung
Validierung eingegebener Werte vor und während der Serververarbeitung. Optionaler Antiviren-Scan hochgeladener Dateien
Datenresilienz
Redundante Datenspeicherung mit räumlich getrenntem Backup und Disaster-Recovery-Routine
Datenisolierung
Multi-Tenant-Konfiguration und Silo-Architektur zur Gewährleistung einer strikten Datenisolierung zwischen Kunden
Überwachung
Stetige Überwachung der Verfügbarkeit & Leistung. Klicken Sie hier für aktuelle Verfügbarkeitsinformationen